Der Ostbayerische Jakobsweg hat eine Gesamtlänge von etwa 273 km, davon entfallen 122 km auf die Strecke von der tschechischen Grenze bis Regensburg und 151 km auf die Strecke von Regensburg bis Donauwörth. Beide Routen sind durchgängig mit dem offiziellen Symbol des Jakobsweges markiert und ausgeschildert (stilisierte gelbe Jakobsmuschel auf blauem Grund; Schloß der Jakobsmuschel zeigt jeweils die Richtung an).
Bad Kötzting - Wallfahrtskirche - Weissenregen - Hohäcker - Blaibacher Stausee - Heitzelsberg - Voggenzell - Moosbach - Weiler Pareszell - Schwarzbühel - Schergengrub - Kellburg - Burgruine Neurandsberg - Rattenberg - Unterholzen - Streifenau - Konzell - Denkzell - Gallnerhof - Stubenhof - Stallwang
Kurpark von Bad Kötzting
Wallfahrtskirche Weißenregen
Nach einer Pause nehmen wir das nächste Ziel den Ort Denkzell (1995 schönstes Dorf Deutschlands) unter die Füße. Weiter geht's durch ein größeres Waldgebiet und übersteigen den Gallner, einen Vorwaldberg mit schöner Aussicht. Beim Abstieg hinunter nach Stallwang kommt man an dem pittoresken Gallnerhof ( alter Bauernhof und Kirchlein ) vorbei. Wenn man aus dem Wald heraustretend den Weiler Stubenhof erreicht, bleibt man auf der Fahrstraße bis in den Markt Stallwang (Übernachtungsmöglichkeit ). Der neue «Goldsteig» hingegen umgeht den Ort!
Blaibacher See
Am Ortsausgang von Konzell wird die Fahrstraße nach Denkzell nicht mehr länger begangen, sondern stattdessen die neue, als Premium-Wanderweg zertifizierte Trasse des «Goldsteig» genutzt. Damit bleiben «Ostbayerischer Jakobsweg», «Kötztinger Weg», Europafernwanderweg E8 und «Goldsteig» bis hinter Schiederhof zusammen auf einer Route. Sie wurde neu markiert. Sie führt später auch zwischen Pilgramsberg und Wörth direkt durch den Markt Wiesenfelden hindurch.
Siehe auch
Siehe auch: www.jakobus-gesellschaften.de/ostbayrischer-jakobsweg/articles/ostbayerischer-jakobsweg.html